Tauchen in 'Jardines De La Reina', das letzte unberührte Heiligtum der Karibik

Gesamtbewertung

8.8

Meeresleben
Professionalität
Nachhaltigkeit
Wert
10.0/10
10.0/10
6.0/10
9.0/10
LucJaouen
FR
Luc J verifizierte Bewertung
Enseignant de niveau 4
1000+ Tauchgänge
8.8/10
almost 6 years ago

Notre premier contact avec Cuba et la Havane s’est plutôt bien passé, nous avons été récupéré à l’aéroport comme prévu. Le voyage dans le taxi collectif c’est bien passé et nous avons pris contact avec les moyens de transport locaux et les infrastructures routières... L’accueil à l’hôtel était très correct comme les chambres et les literies seul bémol le petit déjeuner et encore juste parce qu'il me manquait un jus frais…. Le bus de transfert était au RDV, je n’avais juste pas intégré qu’il fallait 8 heures pour atteindre notre destination d’embarquement…. Arrivée à Bord le soir pour l’accueil Mojito!! Au premier abord, bateau spacieux et organisé pour les plongeurs photographes, de grandes tables à hauteur d’homme sont disponibles pour permettre la manipulation des caissons et le chargement des phares. Des espaces sont à disposition pour sécher les combinaisons et autres maillots ainsi que des caisses individuelles pour stocker le petit matériel. Globalement, l’espace plongée est vraiment remarquable pour l'espace et l'aménagement. Les cabines sont réparties sur 3 niveaux, celles que j’ai eu l’occasion de « visiter « au niveau RDC étaient plutôt de taille correctes (8 à 10m2) plus un espace salle de bain (douche, lavabo et un vrai WC pour un bateau) et une clim fonctionnelle. L’aménagement de la cabine permet le rangement des vêtements et sacs pour le séjour ( un coffre est disponible dans chaque cabine). Les cabines adjacentes à la notre étaient équipées de petits balcons. Toujours au RDC, grand salon avec écran géant, équipement vidéo et emplacement disponible de chargement 110V (uniquement 110V…) 1er niveau: salon extérieur et restaurant 30 places pour les repas. 2eme niveau: sun-deck, 15 transats disponibles, un Jacuzzi en état de marche…, un bar et fauteuils pour les soirées entre convives, une vue exceptionnelle… L’équipage est aux petits soins pour tous et à chaque moment (serviettes chaudes après le rinçage eau douce au retour de plongée) Du point de vue des repas, nous nous sommes régalés (langoustes, poissons locaux, légumes locaux, riz… et fruits frais systématiquement ) avec une mention spéciale pour le petit déjeuner après la première plongée malgré le manque de jus frais… Répartitions des convives: Russes, Américains, Japonais, Hollandais, Français. Un autre convive permanent et non souhaité, LE MOUSTIQUE! même avec la clim, toujours actif et très présent.. (je suis un aimant à moustique, les répulsifs sont nécessaires et j’en avait, mais pour la cabine, il faut prévoir une bombe…) Enfin pour les plongées, Nous avions 24 plongées proposées, 23 ont été réalisables nous en avons fait 18 par choix, mon binôme et moi considérant la 4 eme plongée comme pouvant être celle de trop (le caisson est vraiment trop loin) A aucun moment le staff ne nous a demandé la preuve de nos qualifications (cartes), la check dive était une mascarade, probablement le site le plus pourrie du coin… nous étions 5 clients, 2 instructeurs 3 étoiles, 2 dive master, 1 advanced… Les plongées étaient organisées en trois groupes et donc 3 bateaux de plongées sur 3 sites différents, les Russes, les américains et les autres, nous n’étions donc que 6 ou 7 plongeurs sur le site un vrai luxe… Les 17 sites suivants étaient de très bonnes qualités et très diversifiés, faibles profondeurs pour des français… (20m en moyenne) beaucoup de requins poursuivant la bouteille jaune des divers master du staff. Flore et faune des Caraïbes. Température moyenne, 30°c. Beaucoup de particules et donc des visibilités moyennes (le dive master nous a perdu 2 fois, il est vrai que pour un guide, avec un appareil photo il est compliqué de guider son groupe…). Nous avons vraiment eu l’occasion de faire de belles plongées un peu courtes sans doute mais en moyenne d’une durée d’une heure :) Comment conclure une semaine presque parfaite. Notre retour sur la Havane, le bus était plein, visite des lieux pour touristes et donc commissions pour les chauffeurs et autres membres du staff.( c’est le deal) Notre séjour à la Havane était plutôt agréable, le b&b était très bien (malheureusement les hôtes ne parlait que Cubain et je regrette de n’avoir pas plus discuté avec eux). Malheureusement, nous étions en décalage/aux locaux et les divers sites/musées que nous aurions souhaité visiter étaient fermés ou en travaux… En conclusion, pour la prochaine fois, il faut prévoir en plus de la croisière un temps de visite de Cuba, les temps de trajet vers le site de pick up pour la croisière sont très important. il peut être interessant de prévoir deux jours de visite avant la croisière avec un RDV à Santa Clara puis un retour de 3 jours en visitant la côte atlantique…

Warum Wir Es Lieben

Es scheint, als hätte sich seit der Entdeckung dieser unberührten Riffe durch Christoph Kolumbus wenig verändert, die er zu Ehren seiner Gönnerin, Königin Isabella I. von Spanien, 'Gärten der Königin' nannte. Mit weniger als dreitausend Tauchern pro Jahr erlaubt, ist es eines der letzten relativ intakten Riffhabitate in der Karibik. Seit 1996 geschützt, beherbergt es viele gefährdete und verwundbare Arten, wie Geweihkorallen und Elchhornkorallen, Unechte Karettschildkröten und bis zu 10 Arten von Haien. Sie könnten sogar einige Amerikanische Krokodile sehen, die regungslos in den Mangroven liegen.

Naturschutz

Der Tauchveranstalter arbeitet mit vielen Wissenschaftlern zusammen, einschließlich der weltberühmten Ozeanografin Sylvia Earle. Jardines de la Reina ist ein Mission Blue Hope Spot. Während Ihrer Reise haben Sie wahrscheinlich die Gelegenheit, täglich mit lokalen Wissenschaftlern an Bord zu sprechen.

Für Wen Ist Es?

Für Taucher aller Levels, die auf der Suche nach den unberührtesten Korallenriffen der Karibik sind. Fotografen werden es genießen, Haie und Krokodile zu sehen.

Preise und Termine
Preise anzeigen in USD | EUR | GBP | AUD | Andere
Wechselkurse aktualisiert ...

Laden...

Programm

Allen Gästen wird ein Zertifikat für die Teilnahme und den Abschluss dieses humanitären und umweltbezogenen Projekts ausgestellt, zusammen mit einem vollständigen Aktivitätenplan, der sie als legal unter US- und kubanischen Vorschriften zertifiziert.

Abfahrt und Ankunft erfolgt von Juraco, etwa 3-4 Stunden Fahrt von Santa Clara oder Camagüey, oder 5 Stunden von Havanna.

Was ist enthalten?
  • 7 Nächte Unterkunft im Doppelzimmer
  • 3 Tauchgänge pro Tag - insgesamt 18 Tauchgänge inklusive eines Nachttauchgangs
  • Flaschen und Blei
  • Gespräche mit den lokalen Wissenschaftlern und Meeresexperten
  • Alle Mahlzeiten, Snacks, Wasser, Säfte und Kaffee
  • Sechs Spezialgetränke pro Tag (Softdrinks, Alkohol)
  • Für Gruppen von 20 Personen: Hin- und Rücktransfers vom Flughafen in Cayo Coco, Santa Clara oder Camagüey
Was ist nicht enthalten?
  • Upgrade auf vier Tauchgänge pro Tag: €250
  • Hafen-Gebühr: €200
  • Naturschutz-Gebühr: €100
  • Ausrüstungsmiete: €250
  • Getränke außer den oben genannten
  • Nitrox: €100
  • Trinkgelder für die Crew, nur bar
  • Kraftstoffzuschlag: falls vorhanden, wird er 3 Monate vor Abfahrt mitgeteilt
  • Rücktransfers von Havanna €300, oder vom internationalen Flughafen Jardines del Rey (CCC), Flughafen Santa Clara (SNU) oder Flughafen Camagüey (CMW): €120
  • Flugtickets und Übernachtungen in Hotels
Tauch-Briefing!

Meeresleben

  • Gesunde Gärten aus Weichkorallen, Schwämme in unglaublich vielfältigen Farben und Formen, Seeventilatoren, Schwarze Korallen, Geweihkorallen und Elchhornkorallen sind im gesamten Marinepark zu finden
  • Karibik-Riff-, Zitronen-, Hammer-, Pfleger-, Schwarzspitzen- und Seidenhaie – deren Population in der gesamten Karibik um über 90 % dezimiert wurde – nähern sich frei den Tauchern und untersuchen sie
  • Sie tauchen auch entlang massiver Goliath-, Nassau-, Schwarzer und Tiger-Zackenbarsche, Schnapper, Unechter Karettschildkröten, Tarpon, Stingrays und Adlerrochen sowie Karibik-Riff-Kalmar
  • In den Mangroven und Seegräsern liegen Amerikanische Krokodile regungslos, ihre Augen durchbrechen die ruhige Oberfläche

Tauchbedingungen

  • Saison: Ganzjährig zum Tauchen. Oktober bis Mai ist die Trockenzeit, die außergewöhnliche Sicht und gute Gelegenheiten für Fotografen bringt. Juni bis August ist die Fortpflanzungszeit, mit mehr Fischen in der Umgebung
  • Strömungen: schwache Strömung
  • Sicht: 30 Meter
  • Wassertemperatur: 25° bis 29°C
  • Tiefe: sowohl flache als auch tiefe Tauchgänge

Tauchplätze

  • Die Gärten der Königin bestehen aus 250 unberührten Korallen- und Mangroveninseln, die sich entlang von 75 Meilen unberührter Küstenlinie erstrecken
  • Etwa 50 Tauchplätze, die eine große Vielfalt in der Topografie bieten, mit Korallengärten, Abbrüchen, sanften Hängen und Wänden
  • Tauchplätze sind gut vor Winden und Meeresströmungen geschützt
  • Sie tauchen jeden Tag in kleinen Gruppen – nur ein Boot pro Tauchplatz ist gleichzeitig erlaubt
  • Sie verwenden ein Skiff, um jeden Tag neue Plätze zu erkunden

Das Team

  • Tauchveranstalter mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Region
  • Gesprochene Sprachen: Englisch, Spanisch
  • Maximal 6 Taucher pro Guide

Sicherheitsinformationen

  • Empfohlene Ausrüstung: Ein 3mm Shorty wird empfohlen, außer im Januar und Februar, wo ein 5mm voller Neoprenanzug besser ist. Ausrüstung kann an Bord gemietet werden – fragen Sie uns.
  • Versicherung: Sowohl Tauchversicherung als auch Reiseversicherung sind verpflichtend. Wir empfehlen DAN Europe, das Pläne hat, die beides abdecken – fragen Sie nach einem Angebot.
  • Nächste Druckkammer: Havanna
Visa, Flüge und Mehr!

Visumanforderungen

  • Überprüfen Sie die aktuelle Visapolitik, die für Ihr Land gilt.
  • Seit Januar 2022 müssen alle Reisenden ein DViajeros-Formular 72 Stunden vor ihrer Ankunft in Kuba ausfüllen.
  • US-Bürger: Touristische Reisen nach Kuba aus den Vereinigten Staaten (auch nur in Transit) bleiben grundsätzlich verboten, unabhängig von der Nationalität der Person. Das Amt für die Kontrolle ausländischer Vermögenswerte des US-Finanzministeriums (OFAC) hat jedoch allgemeine Genehmigungen für 12 Kategorien von Reisenden erteilt, die keine zusätzliche Genehmigung zur Reise nach Kuba beantragen müssen – siehe erlaubte Reisekategorien auf der OFAC-Website.
  • Diese Liveaboard-Reise zu den Gärten der Königin in Kuba (7 nights ab ...) entspricht den amerikanischen Genehmigungen.

Wie komme ich hin?

  • Der Tauchveranstalter holt Sie in Ihrem Hotel in La Havanna ab und bringt Sie zum Hafen Juraco. Es ist eine fünfstündige Fahrt.
  • Sie können auch zum Internationalen Flughafen Jardines del Rey (CCC), Flughafen Santa Clara (SNU) oder Flughafen Camagüey (CMW) fliegen. Rechnen Sie mit einer dreistündigen bis vierstündigen Fahrt nach Juraco.

Mehr...

  • Kuba ist von Dengue und Zika betroffen. Nehmen Sie notwendige Vorsichtsmaßnahmen, um sie zu vermeiden.
  • Bringen Sie riff-freundliche Sonnencreme, einen Hut, einen Rash Guard, einen Pullover oder eine leichte Jacke, Insektenspray, eine Maske und Schnorchel sowie alle verschreibungspflichtigen Medikamente mit, die Sie benötigen könnten.
badge
Nur Top
Ziele
school of fish
Zur
richtigen Saison
sea fan
Mit verantwortungsvollen
Tauchbetreibern
wallet
Keine zusätzlichen
Buchungsgebühren
© 2025 SeaCrush SASU, Reg #: IM078170016 Alle Rechte vorbehalten.