Tauchen Sie mit noch mehr Hammerhaien auf diesem Galapagos-Liveaboard!
Warum Wir Es Lieben
Die Galapagos bieten wahrscheinlich das spektakulärste Tauchen auf dem Planeten: Schwärme von Hammerhaien am Darwin's Arch, Galapagos-Haie und Adlerrochen an der Wolf Island, riesige Mantarochen am Cabo Marshall, Tausende von schulbildenden Fischen... Meeresiguanen, flinke Pinguine und verspielte Seelöwen sind in den Galapagos ebenfalls häufig zu sehen, welch ein Anblick! Kein Zweifel, die Galapagos beherbergen einige der gesündesten Meereslebewesen im Pazifik – genau deswegen ist es einer unserer absoluten Favoriten! Mit vier vollen Tagen an Darwin und Wolf sowie zwei Landausflügen bietet dieses Mittelklasse-Liveaboard den perfekten Reiseplan für Enthusiasten großer Pelagialtiere und alle, die die Galapagos auch an Land erleben möchten.
Naturschutz
Das Liveaboard ist ein Green Fins-Partner. Die NGO schult und befähigt Menschen, den Druck auf Korallenriffe zu reduzieren, indem nachhaltige Tourismusmaßnahmen umgesetzt werden.
Für Wen Ist Es?
Für leidenschaftliche erfahrene Taucher. Starke Strömungen ziehen Pelagialtiere an, weshalb die meisten Tauchplätze anspruchsvoll sind. Mindestens 50 eingetragene Tauchgänge erforderlich. Zwei Landausflüge.
Preise und Termine
Abfahrt und Ankunft erfolgen von San Cristobal in den Galapagos-Inseln.
7 Nächte Kreuzfahrt, auf Basis eines geteilten Doppelzimmers mit Klimaanlage und eigenem Badezimmer
Handtücher
3 Mahlzeiten täglich, außer dem Abendessen am Sonntag. Snacks.
Lokale alkoholische und alkoholfreie Getränke.
Bis zu 19 Tauchgänge, wetter- und itinerarbedingt
Aluminiumflaschen, Gewichtsgürtel und Bleie.
Zwei Landausflüge
Transfers zwischen Schiff und Flughafen bei Abfahrten und Ankünften am selben Tag
Was ist nicht enthalten?
Zusätzliche Gebühren, vor Ort zahlbar: $100 (etwa ... EUR) Galápagos-Nationalparksteuer, zahlbar bei Ankunft in Galápagos, und $20 (etwa ... EUR) Ingala-Transferkarte, zahlbar bei Ankunft am Flughafen Guayaquil oder Quito
Kraftstoffsteuer: $135 (etwa ... EUR)
Hyperbare-Kammer-Steuer: $35 (etwa ... EUR)
Miet-Tauchausrüstung
Nitrox
Premium-Alkoholgetränke
Trinkgelder für die Crew
Flugtickets und Übernachtungen in Hotels
Tauch-Briefing!
Meeresleben
Das Galapagos-Meeresschutzgebiet, eingerichtet 1998, ist das zweitgrößte Meeresschutzgebiet der Welt
Das Meeresschutzgebiet wurde seit 2001 als UNESCO-Weltkulturerbe hinzugefügt (eine Erweiterung des Galapagos-Nationalparks, der 1978 anerkannt wurde)
An der Mündung von drei Ozeanströmungen gelegen, sind die Galapagos ein „Schmelztiegel“ mariner Arten: Die außergewöhnliche Vielfalt des Meereslebens ist weltweit einzigartig
Fast 20 % des Meereslebens in den Galapagos sind endemisch und nirgendwo sonst auf der Erde zu finden, wie das einzige marine Iguana der Welt und der nördlichst lebende Pinguin
Aufgrund der Topografie der Inseln können Pelagialarten wie Thunfisch, Mantarochen und Hammerhaie extrem nah am Ufer gesichtet werden
Die Vielfalt des Unterwasser-Terrains ist außergewöhnlich und weltweit nirgendwo sonst zu finden
Tauchbedingungen
Saison: Dezember bis Mai ist die Zeit, in der Mantarochen häufiger gesichtet werden. Die wärmste Saison, aber rechnen Sie mit täglichen Regenschauern und bewölktem Himmel. Juni bis November ist die Zeit, in der der Humboldtstrom aus dem Süden aufsteigt und Plankton mitbringt, was diese Periode zur besten Zeit für Walfischsichtungen macht. Kühleres Wetter mit gelegentlichen Schauern.
Strömungen: stark bis sehr stark
Sicht:10 bis 20 m
Wassertemperatur:23° bis 29°C von Dezember bis Mai und 16° bis 24°C zwischen Juni und November.
Tiefe: flache und tiefe Tauchgänge
Tauchplätze
An einem typischen Tag bietet das Liveaboard bis zu 4 Tagestauchgänge.
Insgesamt 19 Tauchgänge für ein 7-Nächte-Itinerar, mit 4 vollen Tagen an Darwin und Wolf.
Bis zu 30 Tauchgänge für das 10-Nächte-Itinerar.
Keine Nacht-Tauchgänge in den Galapagos.
Beachten Sie, dass um Ihnen zu ermöglichen, die Galapagos vollständig zu erkunden, an den Tagen 2 und 7 die Tauchgänge 3 und 4 durch Inselbesuche auf North Seymour und Santa Cruz ersetzt werden.
Besuchte Tauchplätze: Baltra North East, mehrere Plätze um die Inseln Darwin und Wolf sowie Cousin Rock
Das Team
Tauch-Operator in der Region seit 2007
Nitrox-Kurs an Bord möglich – fragen Sie uns
Gesprochene Sprachen an Bord: Englisch und Spanisch
Maximal 8 Personen pro Tauchführer
Sicherheitsinformationen
Empfohlenes Equipment: Ein 7 mm langer Neoprenanzug, eine Kapuze, ein Tauchcomputer, ein SMB, Tauchhandschuhe, ein Rifffanghaken, eine Lampe und die übliche Tauchausrüstung.
Versicherung: Sowohl Tauchversicherung als auch Reiseversicherung sind verpflichtend. Wir empfehlen DAN Europe, das Pläne anbietet, die beides abdecken – fragen Sie uns nach einem Angebot.
Nächste Hyperbare Kammer: Puerto Ayora auf der Insel Santa Cruz
Visa, Flüge und Mehr!
Visumanforderungen
Sie müssen einen gültigen Reisepass haben, um Ecuador zu betreten, und ein Rückflugticket
Die meisten Staatsbürger benötigen kein Visum, um bis zu 90 Tage in Ecuador zu bleiben
Stellen Sie sicher, dass Ihr Reisepass mindestens 6 Monate nach dem geplanten Aufenthalt gültig ist
Bitte überprüfen Sie die aktuellen Visabestimmungen, die für Ihr Land gelten, auf
Ecuador Virtual Consulate
Wie komme ich dorthin
Sie müssen zuerst nach Quito zum Mariscal Sucre International Airport (UIO) in Ecuador reisen. Planen Sie, mindestens 1 Tag vor der Abfahrt der Kreuzfahrt anzukommen.
Nehmen Sie einen Inlandsflug von Quito nach San Cristobal (SCY) in den Galapagos-Inseln.
Die meisten internationalen Flüge kommen ohnehin in Quito an, nachdem der Inlandsflug nach San Cristóbal abgefahren ist, was einen Übernachtungsaufenthalt notwendig macht.
In allen Fällen empfehlen wir, eine zusätzliche Nacht vor und nach der Reise zu verbringen, um sicherzustellen, dass Sie keine Verbindung verpassen und vor dem Tauchen gut ausgeruht sind.
Mehr...
Bringen Sie riff-freie Sonnencreme, einen Hut, Mückenschutz und lange Kleidung mit (Dengue ist in den Galápagos vorhanden).
Dezember bis Mai hat eine durchschnittliche Tagestemperatur von 23° mit täglichen Regenschauern und bewölktem Himmel.
Juni bis November ist trockener, aber mit kühleren Temperaturen – durchschnittlich 21° – mit lokalen Regenschauern, die sich meist auf die Hochlagen der größeren Inseln beschränken. Abends kann die Temperatur auf nur 15° sinken, also bringen Sie extra Hosen, Pullover und eine Windjacke mit.