Isabelle Barbier
• 2 min read
Tauchen mit Atemgerät ist eine der am schnellsten wachsenden Tourismusbranchen: Derzeit werden jährlich etwa eine Million zusätzliche Taucher zertifiziert. Wussten Sie, dass die meisten Taucher während ihrer Tauchgänge Kontakt mit dem Riff haben? 😧
Wir sehen Taucher aller Levels, die das Riff mit Flossen treten und mit Knien oder Händen berühren. Der Missbrauch von Tauchausrüstung ist ebenfalls oft an der Schädigung des Meereslebens beteiligt: Muck-Sticks, Handschuhe, Unterwasserkameras, Edelstahlstangen, Flaschen, Tauchdruckmesser oder Oktopus-Regulatoren.
Um den Kontakt zu reduzieren, ist es hilfreich, eine gute Vortauchbesprechung abzuhalten, in kleinen Gruppen zu tauchen und gute Auftriebskontrollfähigkeiten zu pflegen.
Green Fins ist eine Initiative, die vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen erdacht wurde und international von der The Reef-World Foundation koordiniert wird. Ihr Ziel ist es, positive Veränderungen zu schaffen, indem die bestehende Leidenschaft für die Ozeane von Menschen in der Tauchindustrie genutzt wird. Green Fins hilft Mitgliedern von Tauch- und Schnorchelbetreibern, pragmatische Lösungen für lokale Umweltbedrohungen zu finden. Jeder Taucher, der durch eines der Mitglieder mit Green Fins in Berührung kommt, ist für immer verändert. Die vollständige Taucherfahrung wird zu einer Gelegenheit, nicht nur die Meeresumwelt zu beobachten, sondern sie auch zu erhalten.
Das Bewusstsein für die Schäden kann uns allen helfen, verantwortungsvoller zu handeln. Wir freuen uns, diese tolle Infografik von Green Fins neu zu veröffentlichen – teilen Sie sie bitte mit all Ihren Tauchfreunden!
Wir ❤️ Green Fins für ihre positiven Bemühungen!
class="img-fluid my-3"/>
Um eine Chance zu haben, einen Trip auf einem Liveaboard in der Karibik zu gewinnen, nehmen Sie vor dem 1. Juni am Green Fins Wettbewerb teil!