Isabelle Barbier
• 4 min read
Während Sie wahrscheinlich in Selbstisolation gefangen sind, gibt es keine bessere Zeit, über die menschliche Existenz und den Einfluss unserer Spezies auf den Planeten nachzudenken. Wie Viren kennen Ozeane keine Grenzen. Wir haben drei aktuelle Dokumentarfilme gefunden, die Ihr Verständnis an die Grenzen dehnen.
Sea of Shadows ist ein echter Dokumentar-Thriller, der schockierende illegale Wilderei, Korruption und Gier im Meer von Cortez in Mexiko aufdeckt, während Drogenbarone neue Profite machen, indem sie „Kokain des Meeres“ an chinesische traditionelle „Medizin“-Läden verkaufen.
PBS Frontlines Plastic Wars beleuchtet, wie „Recycling“ von der stetig wachsenden Kunststoffindustrie an die Massen vermarktet wird.
Verpassen Sie schließlich nicht Sir David Attenboroughs A Life On Our Planet, in dem er über sein außergewöhnliches Leben von 93 Jahren reflektiert und eine ehrliche Einschätzung der Herausforderungen gibt, vor denen wir stehen.
🎥 Sea of Shadows (2019, 104 Minuten)
„Ein spannungsgeladener Breitbild-Drama-Film voller Schusswechsel, Kartelle und Korruption.“ The New York Times
Produziert von Leonardo DiCaprio, enthüllt dieser Film, wie ein mexikanisches Kartell und chinesische Schmuggler zusammenarbeiten, um den seltenen Totoaba im Meer von Cortez (Baja California) zu wildern.
Eine einzelne Totoaba-Schwimmblase kann auf dem Schwarzmarkt für bis zu 20.000 US-Dollar verkauft werden. Sie endet später in chinesischen Suppen und Medizinen. Die Chinesen haben den Bahaba jahrzehntelang befischt, und er ist nun fast ausgestorben. Ihr neues Ziel ist der Totoaba-Fisch, obwohl er von der IUCN (International Union for Conservation of Nature) als „kritisch gefährdet“ eingestuft wird.
Während Wilder die Totoaba mit ihren Netzen jagen, sterben die fast ausgestorbenen Vaquita-Schweinswale in ihrem Kielwasser.
The Sea Shepherd spielt eine wichtige Rolle dabei, die Gewässer nachts zu patrouillieren und dabei eine erstaunliche Anzahl von Fischernetzen zu bergen. Bitte erwägen Sie, ihrer lohnenswerten Sache beizutragen.
Elf Gebiete im Meer von Cortez sind geschützt, aber illegale Fischerei geschieht immer noch.
Wir empfehlen, das Geschützte Marinegebiet Cabo Pulmo zu besuchen, was eine großartige Möglichkeit ist, positiven wirtschaftlichen Einfluss und Erhaltung durch Tourismuseinnahmen zu fördern.
🎥 Plastic Wars (2020, 54 Minuten)
„Es gab nie den enthusiastischen Glauben, dass Recycling letztendlich auf signifikante Weise funktionieren würde.“ Lewis Freeman, ehemaliger VP für Regierungsangelegenheiten der Society of the Plastics Industry
Während Plastikverschmutzung eine offensichtliche große Bedrohung für die Ozeane darstellt, wächst die Kunststoffindustrie stetig und soll bis 2050 verdreifacht werden. Frontline-Reporterin Laura Sullivan interviewt aktuelle und ehemalige Industrieexecutives, die das Konzept des Recyclings als Mittel fördern, um die Plastikproduktion fortzusetzen.
Ist Recycling wirtschaftlich machbar? Für die meisten Plastikarten lautet die Antwort „nein“. Nur 10 % des jemals produzierten Plastiks wurden nach aktuellen Schätzungen recycelt.
Von Oregon bis Indonesien untersucht Laura Sullivan, wohin „recyceltes“ Plastik geht.
Schau dir PBS Frontlines Plastic Wars (YouTube) an
🎥 A Life On Our Planet (erscheint 2020, 83 Minuten)
„Ich hatte das außergewöhnlichste Leben. Erst jetzt schätze ich, wie außergewöhnlich es war.“ David Attenborough
Sir David Attenboroughs bald erscheinender Dokumentarfilm A Life On Our Planet könnte sein einflussreichstes Werk sein. Mit 93 Jahren hat der weltberühmte Naturalist und Moderator einige der wildesten Orte der Erde besucht. Er hat auch während seines gesamten Lebens verheerende Veränderungen miterlebt.
In diesem Dokumentarfilm teilt Attenborough seine „Zeugenaussage und seine Vision der Zukunft“ und gibt Hinweise darauf, wie Menschen „mit der Natur zusammenarbeiten können, statt gegen sie“.
Ursprünglich für den 16. April 2020 in den Kinos geplant, hat die COVID-19-Pandemie zu einer ausschließlich online Release gezwungen.
A Life on Our Planet wird ab dem 19. April 2020 auf Netflix gestreamt.
Mehr Dokumentarfilme über den Ozean?
Schau dir unsere Liste von Dokumentarfilmen an, die jeder Taucher sehen sollte.